Die offene Sprechstunde am Mittwoch, den 16.10.2019 und am Mittwoch, 23.10.2019 entfällt. Die nächste Sprechstunde findet statt am Mittwoch, den 30.10.2019.


Die Suche nach einem Psychotherapeuten und einer passenden Therapieform gestaltet sich oft schwierig. Die Informationen auf den folgenden Seiten können hoffentlich die eine oder andere Frage beantworten.

Das Bild von Psychotherapie und Psychotherapeuten hat sich in den letzten Jahren glücklicherweise zum Positiven gewandelt. Dennoch ist Psychotherapie immer noch eine Heilkunde der besonderen Art. Bei Rückenschmerzen vereinbaren wir einen Termin beim Orthopäden und hoffen, dass er uns wieder „einrenkt“ oder zumindest die Schmerzen lindert, ähnlich bei Zahnschmerzen und einem Zahnarzt. Bei psychischen Beschwerden gehen wir meist davon aus, dass wir diese auch alleine bewältigen können. Oft klappt das mit Hilfe von Familie und Freunden auch ganz gut.

Manchmal bleiben die Beschwerden jedoch über Wochen oder Monate bestehen und alles „Zusammenreißen“ ist erfolglos. Dann kann es sinnvoll sein, sich an einen Psychotherapeuten zu wenden und in einem persönlichen Gespräch zu schauen, ob eine psychotherapeutische Behandlung hilfreich sein könnte. Untersuchungen zeigen, dass jeder Dritte im Laufe seines Lebens an einer psychischen Störung leidet, die behandlungsbedürftig ist.

Oft schränken psychische Beschwerden den Alltag und die Leistungsfähigkeit der Betroffenen noch mehr ein als dies körperliche Beschwerden tun.